Notruf-Fax über 112

 

Notruf - Fax   -Vordruck zum Speichern oder Ausdrucken -

 

Für alle Mitbürgerinnen und Mitbürger, die eine Sprach- oder Hörbeeinträchtigung haben, besteht die Möglichkeit, unter der bekannten NOTRUF NUMMER 112 ein Notruf-Fax an die Leitstelle der Feuerwehr Kiel zu senden.

 

Dazu verwenden Sie bitte den oben stehenden Vordruck. Füllen Sie diesen Vordruck für mögliche Notfälle aus und verwahren sie diese griffbereit in der Nähe des Faxgerätes. Im Ereignisfall brauchen Sie dann nur noch die ergänzenden Hinweise ankreuzen. Sollten Sie Fragen zum Notruf-Fax haben, nehmen Sie bitte per Fax oder E-Mail Kontakt mit uns auf.

 

Anwendung

 

Wie funktioniert das denn?

Hilfeersuchende schicken über das häusliche bzw. handelsübliche Faxgerät ihre Meldung an die Notrufnummer 112. Der Leitstellendisponent erkennt das eingehende Notruf-Faxsignal und druckt das Fax aus. Die Einsatzbearbeitung erfolgt in der gleichen Qualität und Schnelligkeit und macht keinen Unterschied ob der Notruf als "normales" Telefongespräch oder als Fax ankommt. Nach Einleitung aller wichtigen Maßnahmen bestätigt der Mitarbeiter der Feuerwehrleitstelle den Eingang mit einem Antwort-Fax, um auch eine entsprechende Sicherheit zu geben.

 

Was muss ich beachten?

Wird ein Notruf per Fax mitgeteilt, kann der Disponent der Leitstelle keine Rückfragen stellen. Daher ist es besonders wichtig, dass das Fax vollständig und eindeutig ausgefüllt wird. Aktivieren Sie an ihrem Gerät in jedem Fall die Teilnehmerkennung für Rückfragen.

 

Für den Ernstfall soll ein Vordruck mit:

  1. Name, Vorname

  2. Eigene Faxnummer

  3. Strasse und Hausnummer

  4. Etage

  5. Ort, hier Stadtteil und evtl. Hintereingang, Wohnung im Hof, Zugang über... oder ähnliches vorbereitet sein. Im Notfall wird dann lediglich der Eintrag für das eingetretene Schadensereignis ergänzt!

  6. Wer soll helfen?

  7. Was ist geschehen? Z.B. Zimmerbrand, Wohnungsbrand, Rauch in der Wohnung, Art der Verletzung/Erkrankung und die Zahl der Verletzten nicht vergessen!